Welche Kommunikationsmittel helfen uns als Team bei der Remote-Arbeit?
Relevant für: #Führung #Mitarbeiter #Familie&Freunde
Herausforderungen
Face-2-Face Absprachen sind nicht mehr möglich, weil die Mitarbeitenden örtlich getrennt sind.
Sind nun andere Kommunikationsmittel notwendig? Wenn ja, welche?
Wie können spontane Absprachen dennoch schnell und effizient gemacht werden?
Besteht aufgrund der örtlichen Distanz die Gefahr, dass Missverständnisse entstehen?
Â
Lösungsvorschläge
Folgende Kommunikationsmittel helfen dir bei der Absprache
Telefon (Fix oder Mobile)
Für eine direkte 1:1 Absprache / Kommunikation sicher ein effizientes Mittel.
In Ausnahmefällen, wenn keine virtuellen Kommunikationstools zur Verfügung stehen, eignen sich Telefone auch für Konferenzen.
Virtuelle Tools (siehe Videokonferenzen)
Diese Tools eignen sich ebenfalls für eine 1:1 Kommunikation und bieten dir die Möglichkeit, Dokumente und den Bildschirm zu teilen.
Video- und Audiokonferenztools eigenen sich hervorragend für Meetings und Absprachen in Gruppen, weil dabei die Anwesenheit von Teilnehmenden sichtbar wird und Dokumente sowie Bildschirme geteilt werden können.
Absprachen mit meinen Arbeitskollegen
Generell: Als Team Zeitslots definieren, in welchen kurze Abstimmungen stattfinden können.
Spontan: Teammitglieder per SMS, Whats’App, Chat anfragen, ob eine kurze Abstimmung möglich ist.
Reduzieren von Missverständnissen
Kommuniziere konkret und verbindlich.
Wähle deine Sprache bewusst und neutral.
Führe bei Bedarf ein Gespräch ausserhalb des Meetings, um zu deeskalieren.
Verwandte Artikel & weitere Links
https://remotekit.atlassian.net/wiki/spaces/REMOTEKIT/pages/3145729
https://remotekit.atlassian.net/wiki/spaces/REMOTEKIT/pages/1250668
Tool für Videokonferenzen → Videokonferenzen
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Kontaktiere uns bei Fragen unter: hi@remotekit.ch
Â